Man muss vor die Welle kommen
Bremer PR-Experte Frank Lenk ist ein Spezialist für KrisenkommunikationBremen – Robert Habecks Heizungsgesetz, der Moorbrand bei Meppen vor wenigen Jahren
Krisen kommen – Kommunikation bleibt
Krisenkommunikation ist weit mehr als das bloße Reagieren auf eine akute Bedrohung – sie ist ein strategischer Prozess, der bereits
Kommunikation: Lösung und Problem zugleich
Kommunikation ist das Fundament menschlicher Interaktion. Sie ermöglicht Verständnis, Kooperation und Entwicklung. Doch gleichzeitig birgt sie Risiken: Sprache ist nicht
Die Kunst des Zuhörens: der Schlüssel zur Krisenkommunikation
Zuhören ist weit mehr als nur das Aufnehmen von Worten – es ist eine fundamentale Fähigkeit, die das Herzstück jeder
Rhetorik im Sturm: Den richtigen Ton in turbulenten Zeiten treffen
Eine Krise ist wie ein Sturm – plötzlich, unberechenbar und oft voller Emotionen. In solchen Momenten kommt es darauf an,
Probleme und Krisen – Der richtige Umgang entscheidet
Ein Problem ist keine Krise. Probleme sind alltäglich, Herausforderungen, die mit klarem Kopf und durchdachten Lösungen bewältigt werden können. Doch
Ein kommunikativer Spitzenreiter
In der Fußball-Bundesliga ist die Zeit für Dampfplauderer abgelaufen. In der modernen Fußballwelt hat sich die Rolle des Trainers weit über das Spielfeld
Zustellstützpunkt in Bremen-Nord: DHL zieht im Frühjahr nach Burglesum.
Noch befindet sich der Nordbremer DHL-Zustellstützpunkt in Vegesack. Voraussichtlich im ersten Quartal 2025 zieht der aber nach Burglesum um. Was
Die Ehrenurkunde für nachhaltige Bauten
Immer mehr neue Gebäude erhalten auch in Bremen Bewertungen wie Silber, Gold oder Platin. Worum es bei diesen Bewertungen geht,
Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen – „Zahnboxen“
Erste Hilfe bei Zahnunfällen.Abgebrochen, ausgefallen, gelockert oder verschoben: Bei Stürzen und anderen Unfällen sind häufig die Zähne betroffen. Wie handelt